UNSERE REALSCHULE KREUZTAL
mit langer Tradition seit 1859
UNSERE REALSCHULE KREUZTAL
Im Herzen der Stadt Kreuztal
Konzepte, Berufsvorbereitung, Differenzierung, Fördern und Fordern, Medienkompetenz, Sozialkompetenz ....
Klassen, Lehrer, Schülervertretung, Förderverein, Schulleitung ....
Unterrichtsprojekte, Wettkämpfe, Ausflüge ....
Direktlink, Vorteile, Anleitungen zur Nutzung ....
Die Feuerwehrfrau hat uns viel über die Feuerwehr erzählt.
Die wichtigste Aufgabe der Feuerwehr ist Feuer zu bekämpfen und Menschen und Tiere zu retten.
Daraufhin haben sich 2 Gruppen gebildet. Dann haben uns die Feuerwehrleute uns einige Sachen gezeigt z.B. wie es ist wenn ein Raum voller Rauch ist, haben eine Schaum Dose zum explodieren gebracht, wir haben mit einer Feuerwehrschere Blech geschnitten, haben Feuer und Wasser gemischt das ergab eine große Stichflamme, wir haben mit den Feuerwehrschläuchen so getan als ob wir ein Feuer löschen, haben uns auch noch das Feuerwehr Auto von innen gezeigt.
Endlich, nach zwei Jahren Zwangspause! 130 Aussteller stellten ihre Firmen und natürlich ihre möglichen Ausbildungsplätze vor.
Die Jugendlichen kamen mit Azubis ins Gespräch und hatten die Möglichkeit sich über ihren beruflichen Weg nach der Realschule zu informieren.
Teilnehmende Schulen:
• Sekundarschule Hundem-Lenne (Teilstandort Kirchhundem)
• Gesamtschule Eiserfeld
• Gymnasium Stift Keppel
• Städtisches Gymnasium Kreuztal
• Ernst-Moritz-Arndt-Realschule Kreuztal
Jedes Team stellte sich neun spannenden und kniffligen Aufgaben. Für jede Station stehen 10 Minuten Bearbeitungszeit zur Verfügung. Das Team, das am Ende die meisten Punkte geholt hat, gewinnt die MINT-Challenge 2022!