Schuljahr 2012/13

Verkehrserziehungstag der Klasse 5

  • verkehr-002
Im Rahmen des Faches Verkehrserziehung fand ein Verkehrserziehungstag statt, an dem die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 an verschiedenen Stationen Aufgaben erledigen mussten und neue Eindrücke sammeln konnten.

Bei der Besichtigung der Polizeiwache in Kreuztal durften die Schülerinnen und Schüler sich den Arbeitsplatz der Polizei anschauen, Zellen besichtigen und natürlich auch die Fahrzeuge „testen".

Um die Autofahrer/innen darauf aufmerksam zu machen, wie wichtig es ist, in einer 30km/h-Zone nicht zu schnell zu fahren, wurden Fahrzeuge von der Polizei angehalten und die Schülerinnen und Schüler verteilten entsprechend Dank- oder Denkzettel.

Zum Abschluss des Verkehrserziehungstages wurde den Schülerinnen und Schülern nochmal veranschaulicht, wie wichtig es ist, sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten und wie sich der Bremsweg bei Nichteinhaltung verlängert.

1. Sporthelfer - Ausbildung

  • helfer1
Ausbildung erfolgreich beendet.

Am Montag, den 15.7.2013 erhielten die ersten, an der eigenen Schule ausgebildeten Sporthelfer ihre Urkunden und T-Shirts.

Nach den Ferien starten sie dann als Sporthelfer und bieten während der Mittagspause vielfältige Bewegungs-und Sportangebote an.

Weiter gibt es Angebote im AG Bereich (Kooperation von Schule und Verein) und Unterstützung bei Spiel –und Sportfesten.

1. Siegerländer Schülerlauf

  • lauf-006
Die Realschule Kreuztal hat am 1. Siegerländer Schülerlauf teilgenommen. Viel Stimmung von Tausenden von Schülerinnen und Schülern aus der Region bei diesem Top-Laufevent.

Mit dabei auch der "Kindesbergexpress 2013" - gut besetzt mit fast 150 Läuferinnen und Läufern. Einige haben mächtig Dampf gemacht.

Schnellster von unserer Schule war Leon S. aus der Klasse 8b. Für den drei Kilometer langen Rundkurs durch Siegen brauchte er nicht einmal 12 Minuten.

Auch viele andere waren richtig flott dabei. Überhaupt: Dabeisein, Ankommen und Spaß haben – das ist hier eigentlich das Allerwichtigste.

Tag der Technik: Schule trifft Betrieb

  • technik-004
Am Freitag konnten sich 11 Jugendliche des 9. Schuljahres der Ernst Moritz Arndt Realschule davon überzeugen, dass eine Ausbildung als Industriemechaniker oder Zerspanungsmechaniker bei der Firma Achenbach eine "coole" Sache ist.

Zunächst wurden sie von Herrn Feldsieper ( Ausbilder ), Herrn Frank und Frau Kurth über die Firma informiert. Anschließend gab es eine Besichtigung der Lehrwerkstatt bzw. des Betriebes.

Den Jugendlichen wurden die Arbeitsplätze und die eigentlichen Aufgaben von Industrie- und Zerspanungsmechanikern gezeigt. Geführt wurde dieser Rundgang von einem ehemaligen Schüler ( Marc Schäll ) der Ernst Moritz Arndt Realschule, der gerade seine Zwischenprüfung erfolgreich bestanden hat.

Am Ende konnten die Jugendlichen noch Fragen zur Bewerbung bzw. zum Einstellungsverfahren bei der Firma Achenbach stellen und bekamen somit noch hilfreiche Tipps für ihren Berufseinstieg.

AOK-Bewerbungstraining

  • aok-002
Raus aus der Schule, rein in den Job. Aber wie?

Im AOK-Bewerbungstraining am 8. und 9. Juli 2013 erfahren die Schülerinnen und Schüler des 9. Schuljahres der Ernst Moritz Arndt Realschule alles, was sie für einen optimalen Start ins Berufsleben brauchen.

um Beispiel, welche Fettnäpfchen es gibt und wie man sie umgeht. Herr Leroy Klein, Herr Sven Leidig und Herr Christoph Schneider, Mitarbeiter der AOK Kreuztal, gehen folgenden Fragen nach:

  • Wie nimmt man am besten Kontakt mit einer Firma auf? Anrufen? Schreiben? Mailen?
  • Was muss in einer Bewerbung drinstehen? Wie wird sie am besten formuliert?
  • Was darf man auf gar keinen Fall schreiben? Nicht nur diese Fragen werden beantwortet, sondern auch welche Unterlagen rein müssen und wie ein Lebenslauf aufgebaut ist.

Die Schülerinnen und Schüler werden fit gemacht für das Vorstellungsgespräch. Außerdem bekommen sie Tipps für ein sicheres Auftreten und das richtige Outfit.

Infofilm - Unsere Schule stellt sich vor

demnächst hier - Livestream Hühnereier ausbrüten

Unser Schulgarten vom Leistungskurs Biologie