Schuljahr 2014/15

bei ThyssenKrupp Steel Europe

  • einstellungstest
An jeweils einem Vormittag nehmen zwei Gruppen von Schülerinnen und Schülern unserer Schule an einem Bewerbungstraining in den Seminarräumen der Firma ThyssenKrupp Steel teil.

Herr Sascha Stettner, Ausbilder für metall-technische Berufe stellt zu Beginn das Unternehmen von Kreuztal kurz vor.

In Kreuztal werden folgende Berufe ausgebildet: Bürokaufmann, Industriemechaniker, Verfahrensmechaniker, Elektroniker und Mechaniker, wobei natürlich in diesen Berufen auch Mädchen ausgebildet werden können!

Besuch bei " Kinderzuhause"

  • kinder-002
Am Dienstag, dem 16. Juni 2015 besuchten einige Schüler der Klassen 9 die Einrichtung " Kinderzuhause" in Burbach. Unsere Schule spendet das durch Waffelbacken eingenommene Geld schon viele Jahre dorthin.

Morgens holte uns der 1.Vorsitzende des Fördervereins, Herr Jung, ab. In der gesamten Einrichtung leben 27 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.

Zuerst wurden wir durch eine Wohngruppe geführt. Uns wurden Bewohnerzimmer gezeigt sowie einige Aufenthaltsräume bzw. Spielzimmer.

Berufsfelderkundungstagen

  • wuerfel
Eindrücke von den Berufsfelderkundungstagen der RSK vom 19.5-21.5.2015

Ich habe einen meiner Berufserkundungstage in der Firm Georg gemacht. Wir haben in der Lernwerkstatt einen Würfel angefertigt. Durch Bohren und Feilen haben wir eine Platte errichtet. Der Würfel bekam die Zahlen durch das Bohren. Ich fand den Tag sehr gut, weil es Spaß machte und ich mich für den handwerklichen Bereich interessiere. Hier lohnt es sich, ein Praktikum zu machen. (Younes C. 8c)

Der beste Tag war der Berufserkundungstag bei der IPG Laser GmbH. Dort durfte ich kleine Laser an Metallblöcke schrauben (Vadim K. 8b)

Schnuppertag im AWZ

  • awz-006
Am 21. und 22.05.2015 besuchten wir, die Klassen 7a und 7b, das AWZ in Fellinghausen.

Um 8:50 Uhr trafen wir uns vor dem Aus- und Weiterbildungszentrum. Der Leiter begrüßte uns und gab uns allgemeine Hinweise. Als nächstes wurden wir in die Berufe eingeteilt, es gab: Fliesenleger, Maurer, Stuckateur, Zimmerhandwerker und Straßenbauer.

  • Bei den Fliesenlegern haben wir selbst Fliesen geschnitten, auf ein Stück Gipskarton geklebt und nachher verfugt.
  • Die Maurer haben selbst eine eigene Mauer gebaut.
  • Die Stuckateure durften Figuren aus Gips bauen und dafür auch mit Hilfsschablonen arbeiten.
  • Die Straßenbauer mussten aus mangelndem Platz zu den Zimmerhandwerkern gehen und dort bauten sie ein Windspiel.

DASA-Besuch

  • dasa-001
Die Arbeitswelt von gestern, heute und morgen erleben...

Am diesjährigen Wandertag (12.05.2015) besuchten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 die DASA in Dortmund. DASA ist die Abkürzung für Deutsche Arbeitsschutz Ausstellung und ist fester Bestandteil der Berufsvorbereitung unserer Schule.

Nachdem die drei Klassen in fünf verschiedene Gruppen eingeteilt wurden, konnten wir mit der Führung beginnen.
Auf rund 13000m² Ausstellungsfläche erfuhren wir sehr viel über die Arbeitsverhältnisse der vergangenen 200 Jahre.

Am Beispiel eines alten von Dampfmaschinen angetriebenen Webstuhls konnten wir uns ein Bild davon machen, wie hart und gefährlich die Arbeit früher für Kinder und Erwachsene war. Wir erfuhren ebenfalls, dass die schlechten Arbeitsverhältnisse durch den technischen Fortschritt deutlich besser wurden und moderne Technik im Berufsalltag sehr wichtig ist, um gesund zu bleiben.

Infofilm - Unsere Schule stellt sich vor

demnächst hier - Livestream Hühnereier ausbrüten

Unser Schulgarten vom Leistungskurs Biologie