Hessengarten 13
57223 Kreuztal
Als wir an der Haltestelle in Freusburg ankamen, stand glücklicherweise ein Gepäcktransporter der Jugendherberge bereit, in den wir unser Gepäck einladen durften. Glücklicherweise, weil der Fußweg zur Burg ganz schön anstrengend ist und stets steil bergauf geht. Schließlich erreichten wir unser Ziel, die Burg.
Frau Stein erklärte uns den Ablauf des ersten Tages, die Zeit bis 11:45 stand uns zur freien Verfügung. Wir durften die Burg eigenständig erkunden und entdeckten dabei auch den Volleyballplatz, den Fußballplatz, einen Spielplatz und vorbereitete Kletterstationen an der Burgmauer und in dem angrenzenden Wald. Nach der freien Zeit trafen wir uns in dem uns zugeteilten Aufenthaltsraum „Lug ins Land“. Hier wurden die Zimmerschlüssel vergeben.
Es ging in der 6a um das Römische Reich: Wie lebten die Menschen, was haben sie gegessen, wie wohnten die Bewohner und was machten sie in ihrer Freizeit?
Neben Büchern konnten wir uns auch im Internet informieren, um unsere Plakate und Präsentationen vorzubereiten. Dies ging auch für einen Mitschüler, der zwei Arme in Gips hatte!
Zum Schluss stellten wir unsere Ergbenisse vor, dazu zogen wir uns wie Römer an und aßen zusammen Frühstück.
Geschafft haben wir dies nur durch den Förderverein der Schule, der sich über die Crowdfunding-Plattform der Volksbank Siegerland für unsere Idee engagiert hat. Dank der Crowdfunding-Plattform der Volksbank Siegerland konnten wir viele Fans und Unterstützer erreichen, die letztendlich zum Erfolg beigetragen haben. Unser besonderer Dank gilt dem Förderverein, der Volksbank Siegen, Janine Reiffenrath, Sarina Kipping, Stephanie Schipper, Simone Moser, Jochen Kretzer, Monika Holder, Bernd Karnath und den vielen Spendern, die nicht genannt werden wollten. Herzlichen Dank für ihre Spende!
Wir wollen die Schüler fit machen für die Zukunft. Unser Ziel ist es, allen Kindern der Schule einen besseren Zugang zu den neuen Medien zu ermöglichen, um sie besser auf die gestiegenen Anforderungen in Schule und Beruf vorzubereiten.
Die Anforderungen an die Fähigkeiten der Schüler sind gestiegen, die Ausstattung unserer Schule mit neuen Medien ist gut, jedoch fest montiert und nicht mobil. Um den digitalen Alltag in allen Bereichen flexibel bewältigen zu können, brauchen wir – der Förderverein der Realschule Kreuztal – daher Ihre Unterstützung.
Am 6.7.2016 erhielten wir in einer Feierstunde das Berufswahlsiegel für unsere vorbildliche Berufsorientierung. Neben allen Schülern und vielen Ehrengästen waren Frau Gesine Westhäuser, Herr Markus Weber und Herr Walter Kiß dabei, als uns das Siegel überreicht wurde.
Durch den engagierten Einsatz aller Schüler, Lehrer, Kooperationspartner und eingebundener externer Firmen haben wir es geschafft! Danke!
Ein besonderer Dank gilt unserer StuBo - Frau Ulrike Blaas, die seit Jahren unermütlich alles für diese vorbildliche Berufsorientierung tut. Danke!
Damit war unsere Schule unter den 7500 Teilnehmern nicht schlecht vertreten. Es gab drei Startergruppen und viel zu bestaunen. Die Veranstaltung war sehr gut besucht, sicher organisiert und insgesamt (bereits zum 4. Mal) ein toller Erfolg.
Auch viele unserer Schülerinnen und Schüler – begleitet von ihren Lehrkräften – zeigten beim Laufen hervorragende Leistungen, die hier gar nicht alle aufgezeigt werden können. Mit bei den Schnellsten waren aber auf jeden Fall Fynn S. (5b), Simon R. (6a), Giova R. (6b), Muhammed Ali M. (8a), Ömer K. und Cem K. (8b), Henrik P., Bryan R., Max Julian S. (alle 9b) und der wahrscheinlich relativ schnellste Läufer Tom S. aus der 9c.