Schuljahr 2016/17

Klassenfahrt der 6a zum Stift Keppel

  • 7a-003
Der 1. Tag

Unsere erste Klassenfahrt ging nach Stift Keppel. Wir fuhren am Mittwoch den 8.5.2017 um 7.50 mit dem Zug los. Als wir in Stift Keppel ankamen, lernten wir Herrn Kraft kennen. Er ist der Leiter von dem Rothaar-scout (so hieß das Soziale Lernen und die Förderung der Klassengemeinschaft).Er erklärte uns alles, was wir über die nächsten drei Tage wissen mussten. Danach durften wir unsere Zimmer kennen lernen und auspacken. Wir trafen uns dann in unserem Gruppenraum und lernten unsere Trainerin Nina kennen, die uns die nächsten Tage begleitete. Anschließend spielte sie mit uns zwei Spiele, die man nur in der Gruppe erfolgreich beenden konnte. Später gingen wir alle zusammen in den Wald. Wir bekamen den Auftrag, in Gruppen Hütten zu bauen.

Feuerwehr Kreuztal im Einsatz - aber ohne Feuer

  • feuer-003
Im Rahmen des berufsvorbereitenden Projektes im 6. Schuljahr stellte am Mittwoch dem 28.6. und Donnerstag dem 29.6.17 zunächst Herr Florian Reh, Stadtjugendfeuerwehrwart (ehrmaliger Schüler der Ernst Moritz Arndt Realschule), die Feuerwehr Kreuztal und Feuerwehrmann als Beruf vor.

Danach wurde ein Klassenraum mit Disconebel verraucht und die Jugendlichen sollten eine Puppe darin ertasten.

Schutzkleidung wurde in Form von Helm und FW-Jacke gestellt.

Anschließend wurden ein Fettbrand und der Zerknall von Spraydosen vorgeführt.

Die Jugendlichen konnten verschiedenste Löschmittel (Wasser, Schaum, Pulver) und die Drehleiter ausprobieren.

Am Ende erhielten alle Jugendlichen ein Teilnahmezertifikat in Form einer Urkunde.

Känguruwettbewerb

  • kanguru-007
Jula Schumacher schaffte den weitesten Känguru – Sprung

Es geht in diesem Wettbewerb nicht – wie die Überschrift erwarten lassen würde - um einen sportlichen Wettkampf, sondern um Mathematik. Weltweit nehmen rund 6 Millionen Schüler in über 60 Ländern teil. Sie erleben Mathematik einmal anders: Logisches Denken, Kombinieren, Schätzen und geometrisches Vorstellungsvermögen sind die Herausforderungen, denen sich die Schüler in diesem Wettbewerb stellen.

Zur Preisverleihung waren neben den Schülern der Klassen 5 auch die Preisträger der Klassen 6 und 7 eingeladen. Jeder Schüler erhielt durch den Känguru-Verein eine Urkunde, ein kleines Präsent zum Knobeln und eine Broschüre, in denen die Aufgaben mit Lösungen sowie weitere Rätsel und Knobelaufgaben enthalten sind.

Von der Schule in die Druckerei

  • druck-004
18 Schüler zu Gast in der Druckerei Kay in Kreuztal

Organisiert wurde die Besichtigung von Herrn Siebel (ehemaliger Schüler der Ernst Moritz Arndt Realschule) und begleitet von Frau Blaas.

Herr Siebel gehört zu den Initiatoren des Ausbildungskompasses Kreuztal. Idee dieses Projektes ist es, den Kontakt zwischen Jugendlichen und Betrieben vor Ort zu intensivieren.

Die Kreuztaler Realschüler wurden in zwei Gruppen, geführt von Herrn Homrighausen und Herrn Kay, durch die einzelnen Abteilungen geleitet.

Ausflug zum Freilandlabor FLEX

  • flex-007
Am 25.04.2017 sind wir (Biologie- und Technikkurs der achten Stufe) zum FLEX Freilandlabor in Schönau gefahren.

Dort wurde uns als erstes das Gelände gezeigt und etwas dazu erzählt.

Danach wurden wir, je nach Kurs, zu verschiedenen Exprimenten zum Thema Umweltanalytik eingeteilt.

Nachdem beide Kurse mit der Ausarbeitung der Experimente fertig waren, beendeten wir den Ausflug mit einem Grillfest.

Abschließend stellten wir fest, dass es uns sehr viel Spaß gemacht hat und wir gerne erneut dorthin fahren würden.

Infofilm - Unsere Schule stellt sich vor

demnächst hier - Livestream Hühnereier ausbrüten

Unser Schulgarten vom Leistungskurs Biologie