Hessengarten 13
57223 Kreuztal
Die Schüler hatten sich im Vorfeld für ein Berufskolleg entschieden.
Die einzelnen Schulen stellten ihre unterschiedlichen Bildungsgänge und Räumlichkeiten vor. Unsere Schüler hatten dadurch die Möglichkeit, sich über einzelne Berufe bzw. Schulabschlüsse zu informieren.
Eingeladen waren neben den Kooperationspartnern (Firma Georg, Volksbank) weitere Firmen des heimischen Raumes (Firma Thyssen, Deutsche Edelstahlwerke, Siemag, Bombardier, Firma Lindenschmidt, Falkenhahn undWestnetz NRW). Aus dem handwerklichen Bereich stellten sich das AWZ Bau, Frau S.Stötzel (Goldschmied) und die Ausbildungsbotschafter vor. Das Gesundheitswesen wurde repräsentiert durch die Krankenpflegeschule des Jungstilling Krankenhauses, der Schule für Ergotherapie und der Caritas Olpe. Die Stadtverwaltung Kreuztal und die AOK vertraten den kaufmännischen Bereich.
In der Besetzung Lukas T., Chris F., Leon und Noah H., Jonas F., Elias S., Enrique B., Liam R., Tim B., Jack M. und Paul W. konnte in der heimischen Dreifachhalle der Handball Kreismeistertitel in der Wettkampfklasse II (Jg. 2001 – 2004) errungen werden.
Viele Abläufe und Spielzüge waren aus dem „handballerischen Vereinsgeschehen“ her bekannt und so wurde mit taktischem Geschick und dynamischer Spielweise der Sieg erspielt.
Nun geht der Blick nach Vorne und im neuen Jahr steht das Vorrundenturnier zur Regierungsbezirksmeisterschaft an.
Aufgestellt waren in der Wk II Elias S., Cem K., Malik H., Osama H., Enrique B., Erkan Y., Gian-Luca L., Jakob K., Berkant D., Halil Ö., Peter V., Amin T. und Fabian R..
In der Wk III lautete die Besetzung Tim D., Simon R., Mehdi H., Egzon S., Rene B., Erik Karl L., Talha K., Hannes L., Fabian K., Justin S., Dustin D., Muhammed Akif A., Aymana El H. und Kevin R..
Austragungsort war der Kunstrasenplatz in Dreis- Tiefenbach. Gleich im ersten Spiel des Tages konnte die Mannschaft ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
Viele Spieler kennen sich, fußballerisch betrachtet, auch vom Vereinssport her.
Zum letzten Spiel bahnte sich eine besondere Konstellation an. Bei einer Niederlage hätte es drei Mannschaften mit 2 Siegen und einer Niederlage gegeben. Die Tordifferenz hätte dann den Ausschlag gegeben.