Newsticker

     Am 30.03.2023 sind wir wegen Wartungsrabeiten nicht immer telefonisch erreichbar!

Schuljahr 2018/19

Berufsmesse an der unserer Schule mit vielen Azubis!!

  • berufsmesse-004
Am Mittwoch, 28.11.2018 fand bei uns der jährliche Berufsinformationsabend statt.

Eingeladen waren neben den Kooperationspartnern (Firma Georg, Volksbank) weitere Firmen des heimischen Raumes (Firma Thyssen, Deutsche Edelstahlwerke, Siemag, Bombardier, Firma Lindenschmidt, Falkenhahn, Firma Demler undWestnetz NRW). Aus dem handwerklichen Bereich stellten sich das AWZ Bau vor. Das Gesundheitswesen wurde repräsentiert durch die Krankenpflegeschule des Jungstilling Krankenhauses, der Schule für Ergotherapie und der PTA Schule. Die Stadtverwaltung Kreuztal ,die AOK und das Finanzamt vertraten den kaufmännischen Bereich. Den erzieherischen Bereich vertrat Herr Mönig vom Kindergarten Eichen, mit seiner Ente!

Sehr gut angekommen war, dass fast alle Gäste mit Auszubildenden kamen, wobei die Hälfte der Azubis ehemalige Schüler unserer Schule waren. Sie schilderten ihren beruflichen Werdegang nach der Realschule, was die derzeitigen Schüler sehr beeindruckte.

Besuch des Amtsgerichts in Siegen

  • gericht
Am 09.10.2018 besuchte der PöG Kurs der Klassen 10 das Amtsgericht in Siegen. Pünktlich um 7:30 Uhr standen alle Schülerinnen und Schüler am Kreuztaler Bahnhof, um von dort mit dem Zug nach Siegen zu fahren.

Am Ziel angekommen, mussten alle zunächst die Einlasskontrolle durchlaufen.

Nachdem dies ohne große Komplikationen funktioniert hatte, durften wir den Gerichtssaal betreten, in dem zunächst die Richterin, eine Staatsanwältin und eine Protokollführerin anwesend waren.

Wir wurden herzlich willkommen geheißen und anschließend über die heute anstehenden Gerichtsverhandlungen informiert. Hier durften wir auch Fragen stellen, die uns die Richterin gerne beantwortete.

Teilnahme an Praxiskursen

  • kurse-008
Die Praxiskurse vermitteln vertiefende Einblicke in einzelne Berufsfelder bzw. berufliche Tätigkeiten.

Sie werden bei Bildungsträgern (AWZ, BBZ oder DAA) bzw. in Betrieben durchgeführt.

Die Entscheidung, welche Schülerin bzw. welcher Schüler an diesen Praxiskursen teilnimmt, liegt bei der Schule in Zusammenarbeit mit den Schülerinnen und Schülern sowie deren Erziehungsberechtigten.

In den letzten drei Wochen nahmen die ersten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 unserer Schule daran teil. Ihnen haben die Kurse sehr gut gefallen.

Planspiel Börse

  • boerse-001
Am 9 Oktober 2018 besuchte Frau Schreiber von der Sparkasse Siegen den 9er PöG- Kurs unserer Schule. Seit vielen Jahren nehmen wir im Differenzierungskurs Politik und ökonomische Grundbildung am Planspiel Börse teil.

Frau Schreiber erklärte uns die Online-Plattform des Planspiels, die Börse und den damit verbundenen Aktienhandel. Fachbegriffe, Strategien und Auswirkungen des globalen Handels auf die Börse wurden beispielsweise exemplarisch an Wirtschaftskrisen verdeutlicht.

Bei dem Planspiel Börse haben wir die Möglichkeit virtuell, mit einer „Spielsumme“ in Höhe von 50.000 € pro Gruppe, am Börsenhandel teilzunehmen. Dazu haben wir Kleingruppen gebildet und erste Kaufgeschäfte durchgeführt. Ziel ist es, die Summe von 50.000 € zu vermehren, also Gewinn zu machen. Wenn uns das gelingt, können wir einen erfolgreichen Platz in der Gesamtwertung erreichen und sogar Preise gewinnen.

Stärken testen im AWZ

  • awz-001
Am 1.10.2018 und am 2.10.2018  fand in den Klassen 8a und 8b die Potentialanalyse im AWZ (Aus- und Weiterbildungszentrum) statt.

Wir trafen uns morgens um 7.50 Uhr vor dem Eingang des AWZ. Von dort wurden wir von einem Mitarbeiter in das Gebäude gebracht, wo wir die nächsten Stunden verbringen sollten. Dort wurden wir in zwei Gruppen eingeteilt und in zwei unterschiedliche Räume geführt. Dort gab es erst einmal eine Vorstellungsrunde und dann bekamen wir erklärt, wie der Tag so verlaufen würde.

Als erstes klärten wir, welche verschiedenen Berufsbereiche es gibt:

Infofilm - Unsere Schule stellt sich vor

demnächst hier - Livestream Hühnereier ausbrüten

Unser Schulgarten vom Leistungskurs Biologie