Dieses Jahr ist leider alles anders, dennoch möchten wir Sie weitgehend an dieser Stelle informieren und die Voranmeldung digital vereinfachen. Nur zur tatsächlichen Anmeldung müssen zu kurz in der Schule vorbeikommen, alles andere können Sie vorher erledigen. |
||
Infotag und Informationen zur SchuleDer geplante Infotag im November 2020 konnte wegen der Corona-Pandemie leider nicht durchgeführt werden. Ob, wann und wie er im Januar 2021 noch nachgeholt werden kann, wissen wir bis jetzt noch nicht. Schauen Sie bitte immer mal wieder vorbei, hier finden Sie immer alle wichtigen Informationen. Als digtale Alternative haben wir einen Infofilm - Unsere Schule stellt sich vor und verschiedene Flyer unter dem Punkt Schulprofil zu unseren Konzepten erstellt. Sie finden diese Angebote direkt unter diesem Artikel. |
||
AnmeldungAuch die der Realschule zugewiesenen Inklusionsschüler müssen sich anmelden. Die konkrete Anmeldung wird wegen der Corona-Epidemie in diesem Jahr anders organisiert:
|
|
|
Alle vier lernen den Beruf des technischen Produktdesigners bei SMS, wobei M. Macit ein ehemaliger Schüler unserer Schule ist.
Zunächst gab es eine kleine Präsentation über das Unternehmen.
Danach erklärten die Azubis anhand von Anschauungsmaterialien einiges über ihre Tätigkeiten.
Um 7.30 Uhr fuhren wir von Kreuztal los in Richtung Düsseldorf. Als wir im Landtag ankamen, haben uns freundliche Mitarbeiter der Security empfangen. Wir mussten wie am Flughafen durch eine Sicherheitsschläuse gehen und unsere Taschen bzw. Rucksäcke wurden durchleuchtet. Wir bekamen alle eine gelbe Gruppenkarte mit Nummerierung, welche zur Erkennung innerhalb des Landtages diente.
Ein Mitarbeiter des Landtages begleitete uns zum Plenarsaal. Dort angekommen, wartete schon eine weitere Gruppe mit SchülerInnen einer anderen Schule. Die weitere Gruppe und wir durften dann um 11.00 Uhr den Plenarsaal betreten. Wir setzten uns auf die Plätze der Abgeordneten. Nachdem wir grundlegende Aspekte zur Struktur und Ablauf einer Landtagssitzung besprochen hatten, haben wir fiktiv eine Landtagssitzung nachgestellt.
Der PöG (politisch ökonomische Grundbildung) Kurs der Klassen 10 hatte sich im Vorfeld innerhalb der Unterrichtsreihe „Politischer Extremismus“ intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt. Aufgrund des Vorwissens waren den Schülerinnen und Schüler viele Fachbegriffe und Strukturen des Rechtsextremismus bekannt, sodass ein Fokus auf einzelne thematische Aspekte, wie beispielsweise die Erkennung geheimer Codes und Symbolen von Rechtsextremisten oder der Umgang mit rechtspopulistischen und rassistischen Herausforderungen im Alltag, gelegt werden konnte.
Dabei ging es um Fragen wie der mitzubringenden Qualifikationen und Fähigkeiten in den unterschiedlichen Berufen.
Für die Schüler des 8. Schuljahres ist diese Vorstellungsrunde sehr hilfreich bei ihrer Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz.
Die besten Schülerinnen und Schüler aus allen 6er Klassen waren zu Gast in der neuen Bibliothek Kreuztal.
Carola F. aus der 6a und Lea Sophie B. aus der 6b waren dabei ganz besonders gut.
Als einziger Junge hatte sich Nick Damian H. aus der 6a getraut bzw. qualifiziert.
Die Texte waren sehr unterschiedlich und abwechslungsreich, von Gregs Tagebuch bis zum Fluch der „Käsops Pyramide“.